Technische Probleme während der Videotherapie

Die Verbindung wird nicht aufgebaut, die Bildübertragung stockt oder die Tonübertragung ist abgehackt – wir wissen, dass Technik nicht fehlerfrei ist und es immer mal wieder zu technischen Problemen bei der Videotherapie kommen kann. Ebenso kann es überfordern, etwas Neues auszuprobieren und dabei zusätzlich mit Problemen konfrontiert zu werden. In diesem Beitrag wollen wir Strategien zur Problemlösung vorstellen – denn wenn es zu technischen Problemen kommt, ist eine Checkliste vorteilhaft, um die Therapie möglichst schnell erfolgreich fortsetzen zu können. 

Vorbereitung macht einen Unterschied

Bevor man mit der Therapiestunde startet, sollte generell zwischen Therapeut:in und Patient:in vereinbart werden, wie bei fehlender oder fehlerhafter Internetverbindung Kontakt aufgebaut werden kann, um gemeinsam eine Lösung finden zu können. Auch kann auf lange Sicht Zeit eingespart und für die Therapie genutzt werden, wenn vor Beginn der ersten Therapiestunde eine Art gemeinsamer “Rundgang” der Plattform stattfindet, um eine vertraute Atmosphäre zu schaffen. 

Die optimale WLAN-Verbindung

Manchmal kann es passieren, dass der Computer keine Verbindung zum WLAN aufbauen kann. In diesem Fall können folgende Schritte hilfreich sein: 

  • Computer neustarten
  • WLAN-Router neustarten
  • Kontrolle, ob alle Kabel richtig eingesteckt sind 
  • Therapie auf einem anderen Gerät starten (z.B. Tablet, Handy)
  • Sicherstellen, dass nicht zu viele Personen gleichzeitig vom gleichen Router streamen – für optimale Internetgeschwindigkeit 
Internetbrowser überprüfen

Die Internetverbindung funktioniert aber der Internetbrowser macht Probleme? 

Generell sind die folgenden Punkte wichtig: 

  • Regelmäßige Updates des Browsers durchführen 
  • Überprüfung der Einstellungen: ist die Verwendung von Kamera und Mikrofon zugelassen?
  • Sicherstellen, dass Pop-Ups nicht blockiert werden  

Sollte es trotzdem zu Schwierigkeiten kommen, sollte man folgendes ausprobieren: