Logopädie-Übungen interaktiv anwenden
Onlinespiele per Screensharing, die nur von einem Endgerät aus aktiv gespielt werden können. Arbeitsblätter, die zwar digital geteilt aber nicht bearbeitet werden können. Zu oft ist die Sprachtherapie per Video alles andere als interaktiv. Wir von ALVE wissen um dieses Problem, deswegen ist unser interaktives Whiteboard darauf ausgerichtet, Übungen in der Videotherapie gemeinsam digital zu nutzen. Im neuen Video werden beispielhaft vier Logopädie-Übungen anhand des Lautes /sch/ vorgestellt.
Zur Unterstützung ist auch ALVEs Chief Happiness Officer “Manni” dabei. Die Therapie- und Übungsmaterialien wurden in Anlehnung an von Fox-Boyer vorgeschlagene Lautsymbole der Phonologie erstellt und stehen euch gratis zur Verfügung.
Spielerische Umsetzung von Übungsaufgaben
Danae zeigt im Video, wie mit dem Whiteboard eine spielerische Umsetzung der Übungsaufgaben möglich ist. Nachdem Arbeitsblätter und andere Materialien in die Dokumentenverwaltung von ALVE geladen wurden, können diese interaktiv bearbeitet werden. Über die Whiteboard-Funktion „Dokumente“ ist das Öffnen und die gemeinsame Bearbeitung über die Text-, Zeichen- oder Formfunktion im laufenden Videoanruf möglich.
Vier Übungsaufgaben zum Laut /sch/
Zur Einführung öffnet Danae auf dem Whiteboard für den Laut /sch/ das erstellte Lautsymbol der Eisenbahn. Für jeden Laut ist ein entsprechendes Lautsymbol vorhanden.
Die erste Aufgabe übt rezeptiv die Wahrnehmung des Lautes /sch/. Dazu kann mit wenigen Klicken eine Spielfigur erstellt und diese auf dem Whiteboard so bewegt werden, dass sie auf der Eisenbahn landet. Sollte es für Patient:innen schwierig sein, selbst eine Spielfigur zu erstellen, kann diese auch von Therapeut:innen erstellt werden.
Mit der nächsten Aufgabe kann die Lautlokalisation des Lautes /sch/ geübt werden. Dafür wurde ebenfalls eine Vorlage erstellt, die über das Whiteboard geöffnet wird. Die Stiftfunktion des Whiteboards ermöglicht hier die Interaktion zwischen Patient:in und Therapeut:in. Die Funktion des Vollbildmodus erlaubt einerseits Blickkontakt und andererseits, dass alle Bilder auf der Vorlage optimal zu erkennen sind.
Die Übungsaufgabe zur Lautproduktion /sch/ übt die Wortfestigung des Ziellauts auf Silben- und Wortebene anhand von zwei von uns erstellten Brettspielvorlagen, mit und ohne Bildmaterial. Die Vorlagen können im Whiteboard geöffnet und wie analoge Würfelspiele mit einer digitalen Spielfigur gespielt werden. Sowohl Therapeut:in als auch Patient:in können eine eigene Figur erstellen und diese über das Spielfeld bewegen. Die Vorlage ohne Bildmaterial eignet sich für die Übung auf Laut- und Silbenebene oder für eigenes Wortmaterial. Die Vorlage mit Bildmaterial kann für eine etwas fortgeschrittenere Übung verwendet werden. Eingefügte Bilder, welche den Ziel-Laut enthalten, damit beginnen oder enden, sind auf der Vorlage abgebildet.
Für die nächste Aufgabe, die Übung des Lautes „Sch“ auf Satzebene und für die